Über den 3T

Was ist der Talent Treff Tenero (3T)?

Anlässlich des Talent Treff Tenero trainieren über 500 Sporttalente aus verschiedenen Schweizer Sportverbänden «talent@work - to be a future champion» während einer Woche im Tessin. Dort bietet Swiss Olympic den jungen Sportlerinnen und Sportlern und ihren Trainerinnen und Trainern eine einmalige Möglichkeit, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Abgeleitet aus den olympischen Werten «Excellence - Respect - Friendship» sollen die grössten Sporttalente der Schweiz am 3T...

Das eigene Training wird dazu mit ausbildenden und teamfördernden Angeboten ergänzt. Dazu gehören neben dem beliebten Mini-Super-10-Kampf unter anderem auch Workshops zu den Themen Werte, Antidoping oder Karriereplanung.

Wann findet der 3T statt?

Der Talent Treff Tenero wurde 2001 ins Leben gerufen und findet seither zweimal jährlich, im Mai und im September, statt. Organisiert wird der 3T von Swiss Olym­pic in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport und dem Centro Sportivo Tenero. Finanziellen Support erhält der Anlass ausserdem von der Stif­tung Schweizer Sporthilfe, von der Sport-Toto-Gesellschaft und weiteren Unterstützern.

Wer kann am 3T teilnehmen?

Der Teilnehmendenkreis setzt sich primär aus Inhabern einer Swiss Olympic Talent Card national zusammen. Bei der Anmeldung werden die verschiedenen Sportarten nach unterschiedlicher Priorität ausgewählt.

Welche Bedeutung hat der 3T für den Schweizer Sport?

Für Sporttalente, die auf ihrem Athletenweg vor dem Durchbruch in die Elite stehen, ist der 3T eine wertvolle unterstützende Massnahme zur sportlichen und persönlichen Entwicklung. Die Athletinnen und Athleten, die am 3T teilnehmen, konnten also bereits ihr Potential bestätigen und könnten die Schweiz schon bald auf internationaler Ebene repräsentieren.