Teile den Film
Ungefiltert – Geschichten von Athletinnen und Athleten
Sarah Frieden
«Iss, was dir gut tut - und geniesse es!»
Sarah Frieden fühlte sich immer ausgelaugt und erschöpft. Kleine Verletzungen begleiteten ihren Trainingsalltag. Dann erkannte die Duathletin, dass sie unter dem Relativen-Energiemangel-Symptom Red-S leidet.
Mehr erfahren
Selina Gasparin
«Es ist möglich, aber es ist schwer»
Für die Biathletin Selina Gasparin (36) stand immer fest, dass sie ihre Karriere als Spitzensportlerin nach der Geburt ihrer Töchter fortsetzen würde. Die Bündnerin wünscht sich, dass die Erfahrungen, die sie und andere Spitzensportlerinnen mit Kindern gemacht haben, erfasst und wissenschaftlich aufbereitet werden.
Mehr erfahren
Xeno Müller
«Alles oder nichts»
Vor 20 Jahren lieferte Xeno Müller seine letzte grosse Leistung als Athlet ab. Er gewann an den Olympischen Spielen in Sydney 2000 in einem hart umkämpften Rennen die Silbermedaille. Heute gibt Xeno Müller sein Wissen an junge Ruderinnen und Ruderer weiter
Mehr erfahren
Gregori Ott
«Ich habe zu mir selber gefunden»
Kugelstösser Gregori Ott hat sich lange mit anderen internationalen Top-Athleten verglichen. Nach einer schweren Verletzung stellte er alles auf den Kopf und fühlt sich nun stärker und zufriedener, als je zuvor.
Mehr erfahren
Michelle Gisin
Der Zyklus sollte ein natürlicher Teil des Trainingsplans sein
Jahrelang hat die Skirennfahrerin Michelle Gisin (27) ihren Zyklus ignoriert. Seit rund einem Jahr analysiert Gisin ihren Zyklus Monat für Monat und stimmt ihr Training darauf ab.
Mehr erfahren
Tanguy Darbellay
Fern der Berge, nah am Gipfel
Seit September 2019 lebt, trainiert und studiert der Walliser Ringer Tanguy Darbellay (21) in Minsk, der Hauptstadt von Belarus. Nach einem etwas komplizierten Start findet er unterdessen ideale Bedingungen vor, um in seinem Sport weiterzukommen und gleichzeitig zu studieren.
Mehr erfahren
Jolanda Annen
Mein letztes Schwimmtraining für lange Zeit
Jolanda Annen muss angesichts der Corona-Pandemie im Training improvisieren. Als Triathletin ist sie es sich allerdings gewohnt, zusammen mit ihrem Trainer, auf Planänderungen zu reagieren. In der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio sieht die Urnerin für sich eine zweite Chance.
Mehr erfahren
Nicolas Raemy
Wie ein stampfender Elefant
Der Handballer Nicolas Raemy kämpfte nach zwei Fussbrüchen in Folge um seine EM-Teilnahme. Dabei hat er alles auf eine Karte gesetzt.
Mehr erfahren
Aline Danioth
«Wie in einem Film»
Die alpine Skirennfahrerin Aline Danioth gewann 2016 an den Olympischen Jugendspielen in Lillehammer zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen. Vier Jahre später und kurz vor Beginn der Youth Olympic Games 2020 in Lausanne blickt sie zurück auf die Tage in Lillehammer und spricht über ihr damaliges Erfolgsrezept.
Mehr erfahren
Benjamin Lüthi
Der Entscheid von Reykjavik
Unterdessen sind drei Jahre vergangen. 2016, mit 28 Jahren hatte ich beschlossen, aus einem laufenden Vertrag auszusteigen und meine Laufbahn als Fussballprofi freiwillig zu beenden. Freunde und Bekannte fragten mich verwundert, wieso.
Mehr erfahren