04.
Juni
2024

Ein Olympiazug von TGV Lyria für Swiss Olympic und Swiss Paralympic

TGV Lyria, Swiss Olympic und Swiss Paralympic haben einen speziell für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris designten TGV Lyria vorgestellt. Präsentiert wurde der Olympiazug in Lausanne von Olympia-Silbermedaillengewinnerin Timea Bacsinszky und Para-Athletin Celine van Till.

Nachhaltig, sicher, schnell und bequem im Zug: So reisen die Delegationen von Swiss Olympic und Swiss Paralympic dank der Partnerschaft mit der französisch-schweizerischen Bahngesellschaft TGV Lyria diesen Sommer an die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. Damit die Delegationsmitglieder garantiert den richtigen Wagen besteigen, haben die drei Partner heute in Lausanne einen speziell laminierten Zug präsentiert in den Schweizer Farben rot und weiss sowie dem offiziellen Mission Statement von Swiss Olympic und Swiss Paralympic «United4Excellence» in Gold. Entwickelt wurde das Design des Zugs von der Berner Kreativagentur Hella Studio.

Timea Bacsinszky, Silbermedaillengewinnerin im Tennis-Doppel an den Olympischen Spielen 2016 und Celine van Till, voraussichtliche Paralympics-Teilnehmerin 2024 im Radsport, tauften zusammen mit Nelson Oliveira, Kundenbegleiter an Bord von TGV Lyria Zügen im Bahnhof Lausanne den Olympiazug in Anwesenheit des CEO von TGV Lyria, Eric Dehlinger und den beiden Chefs de Mission Ralph Stöckli (Swiss Olympic) und Peter Läuppi (Swiss Paralympic). Die Zugtaufe hautnah miterlebt haben auch die Teamchefinnen und Teamchefs der Sportverbände, deren Athletinnen und Athleten in Paris antreten werden.

«Dieser Zug ist mehr als ein Transportmittel. Er zeigt die starke Partnerschaft zwischen TGV Lyria, dem Swiss Olympic Team und dem Swiss Paralympic Team und ist ein Symbol für die Vereinigung des französisch-schweizerischen Know-hows und unserer gemeinsamen Leidenschaft für die sportlichen und die olympischen Werte», sagte Eric Dehlinger, CEO TGV Lyria

«Die Fahrt nach Paris ist für unsere Delegation ein emotionaler Moment kurz vor Beginn der Spiele. Entsprechend unserem Mission Statement «United4Excellence» können wir gemeinsam mit unserem Partner TGV Lyria bereits auf der Reise die bestmöglichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass unsere Athletinnen und Athleten ihre Olympiaträume verwirklichen können», sagte Ralph Stöckli, der Chef de Mission von Swiss Olympic.

«Ensemble vers Paris» - diese starke Botschaft steht für uns alle: für die Sportler*innen von Swiss Olympic und Swiss Paralympic, für das Team unseres Zugpartners TGV Lyria und für alle Fans. Gemeinsam schnell, flexibel und komfortabel nach Paris reisen, das ist die Basis für erfolgreiche Spiele», sagt Peter Läuppi, Chef de Mission von Swiss Paralympic.

Über 350 Schweizer Olympia- und Paralympics-Delegationsmitglieder reisen diesen Sommer im TGV Lyria Zug nach Paris und hinterlassen dabei einen minimalen CO2-Fussabdruck. Sie alle freuen sich auf möglichst grosse Unterstützung vor Ort, schliesslich werden zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger der Swiss Olympic Teams und des Swiss Paralympic Teams in Paris erwartet. Auch für sie bietet sich die Reise mit TGV Lyria an, und wer weiss, vielleicht erwischt auch der eine oder andere Schweizer Olympiafan für die Reise nach Paris einen Sitzplatz im speziell designten, rot, weiss, goldenen Olympiazug.