KEYSTONE-SDA
12.
September
2022

Die Frauen-Biathlonstaffel von Sotschi 2014 gewinnt nachträglich ein Olympiadiplom

Mehr als acht Jahre nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi erhält die Schweiz ein weiteres olympisches Diplom: Die Biathlon-Staffel mit Selina Gasparin, Elisa Gasparin, Aita Gasparin und Irene Cadurisch rückt nach der Disqualifikation der russischen Equipe im 4x6-Kilometer-Rennen auf Rang 8 vor.

Vor Kurzem hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) das Resultat des Frauen-Biathlonstaffel-Rennens über 4x6 Kilometer an den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 korrigiert. Nachdem eine Athletin der ursprünglich zweitplatzierten russischen Equipe endgültig des Dopings überführt und das Team disqualifiziert wurde, rückt die Schweizer Frauen-Biathlonstaffel mit Selina Gasparin, Elisa Gasparin, Aita Gasparin und Irene Cadurisch definitiv vom neunten auf den achten Rang vor. Das bedeutet, die Schweizerinnen erhalten in diesen Tagen nachträglich ein olympisches Diplom. Die Athletinnen und der Verband Swiss-Ski wurden am Wochenende von Swiss Olympic über den Entscheid des IOC informiert. Swiss Olympic gratuliert Selina Gasparin, Elisa Gasparin, Aita Gasparin und Irene Cadurisch ganz herzlich zu dieser späten Genugtuung und sieht in dem Entscheid auch einen Erfolg im Kampf gegen Doping im Sport. 

Das Swiss Olympic Team hat somit an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi neben 11 Medaillen neu 27 Diplome gewonnen.