Willkommen in Bali
Die zweiten World Beach Games finden vom 5.- 12. August 2023 in Bali statt. 1600 Athletinnen und Athleten aus rund 100 Ländern treten in 14 verschiedenen Beach- und Wasserdisziplinen an. Dabei stehen Sportarten im Zentrum, die nicht an Olympischen Spielen vertreten sind: Aquathlon, Beach-Handball, Beach-Soccer, Beach-Tennis, Beach-Volleyball 4x4, Beach-Wasserball, Beach-Ringen, Beach-Karate Kata, Freiwasserschwimmen 5 km, 3x3 Basketball, AirBadminton, Beach-Sprint Rudern, Wingsurfen – sowie Surfen als einzige olympische Disziplin.
Auch Swiss OIympic wird mit einer Delegation an den World Beach Games teilnehmen. Welche und wie viele Schweizer Athletinnen und Athleten im Sommer nach Indonesien reisen, hängt davon ab, wer die Selektionskriterien erfüllt, die Swiss Olympic zusammen mit den jeweiligen Sportverbänden festlegt.
Die World Beach Games sind von der Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees (ANOC) ins Leben gerufen worden und fanden erstmals 2019 in Katar statt. Die Schweizer Delegation bei dieser Premiere umfasste 15 Athletinnen und Athleten, Highlight war eine Silbermedaille von Petra Klingler im Bouldern. Die zweite Ausgabe der Beach Games wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie von 2021 auf 2023 verschoben.
Ziel ist es, auch nicht-olympischen Sportarten und Disziplinen eine wertvolle Plattform für einen internationalen Vergleich zu bieten. Im Fokus des Austragungskonzepts stehen nachhaltige, umweltschonende Spiele mit Geschlechterparität – diese wird in Bali erreicht. Die indonesische Insel mit rund 4,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Indischen Ozean und zieht jährlich rund 6 Millionen Reisende aus aller Welt an.